"Digitale Bibliothek des Kirchenkampfes"
ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen
Kirche (AABevK)
In den Bibliotheken und Archiven der Evangelischen Kirche in Deutschland liegen schätzungsweise 10.000 Monografien und Zeitschriften sowie Broschüren und weiteres Kleinschrifttum aus der Zeit des sog. Kirchenkampfes. Hinzu kommen ca. 5.000 Aufsätze, Predigten und sonstige unselbstständige Schriften.
Dieser Katalog weist im Rahmen des Projektes das publizierte Quellenmaterial nach, das in evangelischen Archiven und Bibliotheken aufbewahrt wird.
Wo rechtlich möglich, bietet der Katalog in zunehmendem Maße den direkten Zugang zu den digitalisierten Volltexten.
Aktuell sind 15411 Texte, 16635 Exemplare und 1751 Digitalisate verzeichnet.
Die Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche gewährt im Rahmen ihrer Digitalen Bibliothek des Kirchenkampfes für die wissenschaftliche Aufarbeitung Zugang zu zeitgeschichtlichen Dokumenten.
Sie weist darauf hin, dass dies überwiegend Schriften aus der Zeit des Nationalsozialismus sind. Die Arbeitsgemeinschaft distanziert sich ausdrücklich von allen rassistischen, gewaltverherrlichenden und nationalsozialistischen Inhalten.
|
|
 |